• Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
06055 9143-0 |  info@aluprof.de
ALUPROF
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Leistungen & Produkte
    • Automotive
      • Roofsystems
      • Strukturteile
      • Sichtteile
    • Dachsystemprofile
    • Sonderlösungen
    • E-Mobilität
    • Outdoorküchen
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Firmengeschichte
    • Ansprechpartner
    • Zertifizierung
    • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Weihnachtsgruß 2024

/in Aktuelles /von Patricia Kunz

Liebe Geschäftspartnerin, lieber Geschäftspartner,

ein bewegtes und spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. In dieser besonderen Zeit möchten wir innehalten und uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihre wertvolle Unterstützung bedanken.

Weiterlesen

Krisen meistern, Orientierung geben, Zukunft nachhaltig gestalten… ALUPROF – unsere Vision für die Zukunft!!

/in Aktuelles /von Sonja Liccese

wir stellten uns in einem gemeinsamen Workshop mit dem Führungskreis die zentrale Zukunftsfrage: „Auf wen würdest DU setzen?!“ 🙂 Heraus gekommen sind verschiedene Kernanliegen in Sätzen formuliert, die uns als ALUPROF sehr wichtig sind. Diese wiederum haben wir in einer gemeinsamen Abstimmung mit allen Mitarbeitern noch genauer definiert und dies ist das Ergebnis:   Was […]

Weiterlesen

Der Aluprof Zukunftwald

/in Aktuelles /von Sonja Liccese

Artikel in der GNZ im März 2024

Abschluss der Baumspendeaktion

Im März war es endlich soweit, unser “Aluprof-Zukunftswald” ist am entstehen und gedeihen. Mit Hilfe unserer Spende vom 45-jährigen Firmenjubiläum im Sommer 2022 ist es uns nun gelungen, zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Baumsetzlinge zu pflanzen und dies auch noch in Sichtweite von unserer Firma 😊. Was mit der Pflanzung unseres Ginkgo Baumes hier auf dem Firmengelände begonnen hat, wird nun weiter fortgesetzt in unserem Zukunftswald, wo auch symbolisch für jeden Mitarbeiter von Aluprof ein Bäumchen gepflanzt wurde!

Wir sind sicher, das dies auch in derem Sinne stattgefunden hat. Wir werden dort auch ein großes Schild anbringen, dass uns immer wieder daran erinnern soll, bewusst in eine neue und gute Zukunft zu investieren mit dem Fokus darauf, dem Planeten Erde etwas zurück zu geben und nicht einfach nur zu konsumieren und dies letztendlich zum Wohle von uns allen!

Nächster Schritt in Richtung Nachfolgeplanung!

/in Aktuelles /von Sonja Liccese

Voller Freude und Stolz teilen wir mit, die Geschichte geht weiter…

Weiterlesen

Weihnachtsgruß

/in Aktuelles /von Patricia Kunz
Weiterlesen

ALUPROF schreibt neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte

/in Aktuelles /von Sonja Liccese

Voller Freude und Stolz teilen wir mit, die Geschichte geht weiter…

Weiterlesen

ALUPROF feiert ein spektakuläres Firmenjubiläum mit großartigen Highlights

/in Aktuelles /von Patricia Kunz
Weiterlesen

ALUPROF Aluminiumprofile GmbH investiert in den Zukunftswald mit einer Spende von 1500€

/in Aktuelles /von Patricia Kunz

ALUPROF Aluminiumprofile GmbH investiert in den Zukunftswald mit einer Spende von 1500€ an Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ­– Ortsverband Freigericht e. V. für Biodiversität.

Warum der Speierling nicht nur für den Apfelwein, sondern auch für den Wald gut ist, erläuterte Revierförster Markus Betz bei der Spendenübergabe der Firma ALUPROF aus Altenmittlau. Anlässlich ihres 45-jährigen Firmenjubiläums spendete das Geschäftsführer-Ehepaar Liccese im Namen ihres Unternehmens für den örtlichen Zukunftswald.

Die biologische Vielfalt des Waldes steht dabei ganz klar im Vordergrund: „Unser Wald ist ein perfektes Beispiel dafür, wie meine Vorgänger und ich bereits die ökologische, soziale und ökonomische Rolle des Waldes in Einklang gebracht haben. Unsere proaktive Waldverjüngung und Pflege spiegelt sich in der Robustheit unseres Waldes wider. Hier gibt es Naturdenkmäler, die man sonst nur in Nationalparks findet, und eine Biodiversität, die zukunftstauglich ist“, erklärt Betz.

Der Wald hat zahlreiche Aufgaben: Er schützt den Boden vor Erosion, speichert Wasser, bietet Platz für Erholung und sorgt gleichzeitig für regionales und nachhaltiges Holz. Dieses kann für Möbel, Gebäude oder andere Anwendungen genutzt werden. Das Holz, das im Rahmen der Pflege des Waldes geerntet wird, aber nicht der Qualität dieser Anwendungen entspricht, wird als Brennholz verwertet. Allein in der Region um Freigericht bringt der Forst eine Heizleistung von einem Energieäquivalent von 6 Millionen Kilowattstunden – und dies bei einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. „Und dabei hat noch niemand vor lauter Feinstaub in der Luft unseren klaren Himmel nicht mehr gesehen“, witzelt Betz.

Durch die systematische Pflege des Waldes und Bewirtschaftung im Rahmen der Biodiversität werden so Einnahmen erzielt, die gezielt in den Wald und dessen zukunftstauglicher Entwicklung reinvestiert werden können. Zwar sterben einige Bäume bereits jetzt durch den Klimawandel, durch die hohe Diversifizierung sei der Wald in Freigericht nichtsdestoweniger gesund, erläutert Betz in seiner Ausführung. „Wir helfen der Natur und reichern sie seit über 30 Jahren mit zukunftstauglichen Baumarten an – und das zahlt sich jetzt aus.  So verjüngt sich der Wald automatisch von selbst. Beispielsweise setzen wir lediglich 3000 Pflanzen pro Hektar, den Rest überlassen wir der Natur, wodurch sich durch die genetische Vielfalt der Baumableger neue Sorten bilden, die sich der Trockenheit und den sauren Böden anpassen. Wir nutzen den Wald und schaffen so Vielfalt, Artenreichtum und Biodiversität“, referiert Betz.

Neben Bäumen wie Eberesche, Elsbeere oder Baumhasel finden sich aber auch Bäume wie die Esskastanie oder bestimmte Walnussorten wieder, die man sonst vor allem in Norditalien findet und sich bereits erfolgreich gegen ein wärmer werdendes Klima behaupten konnten. Aber auch der Speierling ist eine wichtige Baumsorte, die jeder Hesse aus seinem Apfelwein kennt.

An der „Dicken Tanne“ fand die Übergabe des Schecks statt. „Früher hieß alles Tanne, was Nadeln hatte“, so Markus Betz, „auch wenn die dicke Tanne wohl eher eine Kiefer war.“  Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ­– Ortsverband Freigericht e. V. betreibt hier eine Schutzhütte, welche an besonderen Tagen auch bewirtschaftet wird. „Der Erlös geht zu 100% in den Wald und unsere Biotope. So kommt jeder Euro dort an, wo er wichtig ist.“, so der 2. Vorsitzende der Gemeinschaft, Thomas Röll.  Wer sich für den Wald einsetzen möchte, ist herzlich willkommen, sich dem Verein anzuschließen.

Die Firma ALUPROF möchte mit ihrer Spende gezielt einen Zukunftswald aufbauen, welcher auf einer Ausgleichsfläche entstehen soll. Als Stellvertreter für den Wald wurde bereits zum Jubiläum im letzten Sommer ein Ginkgobaum auf dem Firmengelände gepflanzt. Die nächste Pflanzung findet diesen Herbst statt und stellt auf einer Tafel die dort gesetzten Baumarten und ihre Funktion für den „Zukunftswald“ direkt vor der Haustüre vor.

Ausbildungsmesse in Gelnhausen; Der Markt für Berufseinsteiger:innen

/in Aktuelles /von Patricia Kunz
http://www.aluprof.de/wp-content/uploads/16x9_v03_AL_230118.mp4

https://www.chaseyourjob.de/

Entdecke die Zukunftschancen der Berufswelt bei Chase your job! Unser Markt für Berufseinsteiger:innen findet am Freitagnachmittag, den 10.03.2023, von 13 Uhr bis 19 Uhr statt.

Finde deine Traumausbildung bei Aluprof. Wir freuen uns auf dich!

Wir sind in den Räumlichkeiten der Firma RomeisIE am Standort im Triangulum Gelnhausen. Haltestelle 5 (Triangulum/Bahnhof).

Geht nicht – Gibt’s nicht! Eine weitere Erfolgsgeschichte made by Aluprof!

/in Aktuelles /von Patricia Kunz

Wir gratulieren unserem geschätztem Mitarbeiter, Herrn Denis Rotermehl, zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer.

Geht nicht – Gibt’s nicht! Eine weitere Erfolgsgeschichte made by Aluprof!

Im September 2005 begann Herr Rotermehl seine Beschäftigung bei Aluprof als Produktionshelfer. Sein technisches Interesse und Verständnis, sein Verantwortungsbewusstsein, und seine Zuverlässigkeit sind nicht unbemerkt geblieben. Im Jahr 2007 wurde Herr Rotermehl zum Vorarbeiter/Maschineneinrichter befördert.
Unser Angebot der externen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer hat Herr Rotermehl mit Freude, aber auch mit Respekt vor dem schulischen Teil, angenommen.
In nur 4 Monaten hat er berufs- und familienbegleitend seinen Berufsabschluss nachgeholt. Möglich wurde dies durch die Initiative „Pro Abschluss“ und die Bildungscoaches der GfW (Gesellschaft für Wirtschaftskunde e. V.) sowie durch die Unterstützung seiner Teamkollegen bei Aluprof.

Wir freuen uns Herrn Rotermehl diese Chance ermöglicht zu haben!

Auf eine weiterhin erfolgreiche gemeinsame Zukunft.

Seite 1 von 212

SUCHE

KONTAKT

ALUPROF Aluminiumprofile GmbH
Hauptstraße 134
63579 Freigericht-Altenmittlau

Telefon: 06055 9143-0
Telefax: 06055 9143-999

E-Mail: info@aluprof.de

Unternehmen

ALUPROF Aluminiumprofile GmbH

Hauptstraße 134
63579 Freigericht-Altenmittlau
Deutschland

06055 9143-0
info@aluprof.de

 

ALUPROF ist ein modernes Unternehmen, das Methoden, Verfahren und Maschinen einsetzt, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Aluminiumverarbeitung

Seiten

  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Zertifizierung
  • Firmengeschichte
  • Strukturteile
  • Roofsystems
  • E-Mobilität
  • Sonderlösungen

 

  • Karriere
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Leistungen & Produkte
  • Sichtteile
  • Dachsystemprofile
  • Outdoorküchen
KONTAKT
Zentrale
Aluprof Aluminiumprofile GmbH

Hauptstraß 134
63579 Freigericht-Altenmittlau
Deutschland

06055 9143-0
info@aluprof.de

© ALUPROF Aluminiumprofile GmbH.
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen